Navigation

Gartenwohnen Neubau Wohnhaus 2023

Haupteingang

 

 

STRASSENPERSPEKTIVe

 

 

statt der üblichen garage gibt die autohebebühne den blick zu garten und park frei

 

 

GARTENseite des hauses am abend

 

 

Entwurfskonzepte

 

Ein weit gespanntes tragwerk ermöglicht eine hohe flexibilität  –  Energiekonzept

 

 

formfindung: entwicklung des volumes

 

 

Innenraumgestaltung

 

die lange fensterfassade und die terrasse stellen den bezug zu garten und park her

 

 

zweigeschossiger wohnraum MIT BLICK IN DEN GARTEN

 

 

Eingangstür und gartenblick  –  Maisonette-treppe und schrankküche im gartengeschoss

 

 

fensterfassade im gartengeschoss

 

 

master-bad am saunahof mit oberlicht und blick in den strassenseitigen gartenhof

 

 

Treppenhaus  –  aufsteig ins licht: treppe zum penthouse

 

 

licht und rundumblick im penthouse

 

 

PENTHOUSE oberLicht

 

 

dachtrasse-PENTHOUSE mit holz-fassadenelementen

 

 

 

Grundriss Erdgeschoss im Kontext

 

 

querschnitt

 

 

 

„SOVIEL BLICK IN DEN GARTEN WIE MÖGLICH.“

Dieser Wunsch der Bauherren ist der Ausgangspunkt für den Entwurf eines villenartigen Gebäudes. Eine großzügige Maisonette, eine Etagenwohnung und ein Penthouse sind die Nutzungseinheiten des dreigeschossigen Wohnhauses.

 

ENTWURF

In das kubische Anfangsvolumen wird zunächst eingeschnitten, um die Hauptöffnungen des Hauses herzustellen: eine große Glasfassade zum Garten im Erdgeschoss, Loggien im Obergeschoss und die Öffnung für ein zurückgestaffeltes Penthouse. Im tiefer als das Erdgeschoss gelegenen Garten wird die Fassade „aufgeklappt“, gefaltet und eingeschnitten, sodass eine Terrasse mit Gartentreppe und ein privater Gartenhof entstehen. Weitere Öffnungen in der Gebäudehülle sind aus den Innenräumen heraus entwickelt.

 

Im Inneren halten zwei eingestellte Körper die Ebenen zusammen: das plastische Treppenhaus und ein Kern mit Lift und Nebenräumen versorgen das Gebäude und tragen die Lasten der Geschosse. Sie treten in Beton sichtbar hervor.

 

Die Gebäudehülle aus Poroton wird mineralisch verputzt. Die Einschnitte in das Gebäude sind mit Holz- und Naturstein ausgekleidet und setzen so einen Materialkontrast zur einfachen Gebäudehülle.

 

BAUHERR

Privat

 

STANDORT

Südwestdeutschland

 

VOLUMEN

850 qm Wohnfläche

 

LEISTUNGEN

Leistungsphase 1-5

 

ZusatzLEISTUNGEN

Innenausbau, Gestaltung von Möbeln, Farb- und Lichtkonzept

 

FOTOGRAF

Dietrich Bechtel