Navigation

Schafstall Ihlow Baugemeinschaft 2025

Fassade Süd-Ost

 

 

Fassade Ost mit Gauben

 

 

Fassade Nord-West mit Terrassen

 

 

Filtermauerwerk aus Bestandziegeln

 

 

Dachgestaltung

 

Dachgaube - Fassade Ost

 

 

Dachgaube zeichnungen

 

 

Entwurf

 

Fotoperspektive

 

 

 

 

Grundriss Obergeschoss

 

 

 

Treppenhaus

 

 

Im Aufbau

 

Dachaufbau - Fassade Ost

 

 

Innenräume im Aufbau

 

 

Innenräume im aufbau mit Wandheizung

 

 

Baustelle mit Rohbauwänden und Temporärem Überdach

 

 

Rohbaudecke aus Holz

 

 

Treppe Rohbau

 

 

Übersicht Baustelle zu Baubeginn

 

 

Neue bodenplatte

 

 

terrassenöffnung neu und Treppenhausanschluss keller

 

 

Installationskanal Keller

 

 

Zustand vor der Sanierung

 

schafstall Aussen bestandssituation

 

 

schafstall Innen Bestandssituation

 

 

Schäfers alte Tafel

 

 

AUFGABE

Auf dem Grundstück Ihlower Ring 5 c in Ihlow - Oberbarnim wird ein denkmalgeschützter Schafstall zu einem Mehrfamilienhaus mit 24 Wohnungen (zwischen ca. 42 qm und 153 qm Wfl.) und einer Gemeinschaftseinheit (78 qm Wfl.) umgebaut.

 

BESTAND

Bei dem Schafstall handelt es sich um ein Einzeldenkmal im Ensembelschutz. Er gehört zum Ensemble der Gutsanlage Ihlow.
Der Massivbau ist vollunterkellert. Der Keller besteht aus einem gemauerten Kreuzgewölbe. Die Aussenwände im unteren Bereich aus einem Feldsteinmauerwerk und im oberen Bereich aus Ziegelmauerwerk. Eine Stützen- Balkenkonstruktion bildet die Grundlage für die ehemaligen Heuböden. Ein davon unabhängiges Holzstabwerk bildet die tragende Konstruktion für das Dach.

 

UMSETZUNG

Um den Ensembelschutz zu erhalten werden die Fassaden behutsam der neuen Nutzung angepasst.
Das Dach wird Ortsüblich wieder mit Ziegeln gedeckt. Um im Obergeschoss helle Wohnräume zu erzeugen ohne das Dach mit Dachfenstern zu zerteilen, wurden "Doppelgauben" entwickelt, die 2 große Fenster in einem Element aufnehmen können.
Zur Erstellung der Wohnungen werden im Achssystem der Gewölbekeller tragende Massivwände erstellt. Diese bilden die Grundlage für die Wohnungsaufteilung. Dafür wird die marode Holzkonstruktion im Inneren entfernt.
Das Gebäude wird über vier innenliegende Treppenhäuser erschlossen.
Der Gemeinschaftsbereichs befindet sich auf der südlichen Giebelseite, hier werden die Holzbinder und der Heuboden wieder hergestellt.

 

NACHHALTIGKEIT

Das Dach ist eine Holzkonstruktion mit Holzfaserdämmung und Ziegeldeckung.
Die Innendämmung besteht ebenfalls aus Holzfasern. Es werden Lehmputz und Lehmfarben eingesetzt.
Vorhandenen ausgebaute Baustoffe werden an anderer Stelle wieder eingesetzt. Die Klimahülle endet im Erdgeschoss. Der Keller wird nicht gedämmt. Das vorhandene Raumklima wird dort erhalten. Die neue äussere Abdichtung der Kellerwände wird zielgerecht und wirtschaftlich eingebracht.

 

BAUHERR

Baugemeinschaft Ihlow GbR

 

STANDORT

Ihlow Oberbarnim

 

BAUBEGINN

2022

 

LEISTUNGEN

LP 1-5, Teile der LP 8

 

ZUSATZLEISTUNGEN

Innenausbau, Gestaltung von Möbeln, Farb- und Lichtkonzept

 

PROJEKTGRÖSSE

3.477 qm Brutto Geschossfläche ohne Terrassen
1.604 qm Wohnfläche ohne Terrassen

 

FOTOGRAF

Eyrich Hertweck Architekten und Andere

Bestandsfotos Matthias Hein